Alle Episoden

Folge #10 Feinstoffliche Wahrnehmung

Folge #10 Feinstoffliche Wahrnehmung

26m 58s

In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der Energie und feinstofflichen Wahrnehmungsfähigkeit. Denn das Spektrum an Informationen, das hochsensible Menschen mit ihrer feinen Wahrnehmung aufnehmen, ist besonders breit und umfasst Schwingungen, die für andere nicht bewusst wahrnehmbar sind.

Es geht also um die Dinge, von denen du vielleicht bisher oft gehört hast, dass du sie dir bloß einbildest. Und vielleicht hast du genau deswegen die Kraftquelle deiner sensitiven und intuitiven Fähigkeit auch noch nicht erkannt.

Folge #9 Mein persönlicher Weg im Umgang mit Hochsensibilität

Folge #9 Mein persönlicher Weg im Umgang mit Hochsensibilität

27m 5s

Wie bin ich eigentlich auf das Thema Hochsensibilität aufmerksam geworden? Und wie hat das mich und auch mein Leben verändert?

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine ganz persönliche Reise. Ich erzähle von den Schritten auf meinem Weg zu einem immer bewussteren Umgang mit meiner hohen Sensibilität und teile mit dir meine Erfahrungen und wichtigsten Erkenntnisse.

Folge #8 Grenzen setzen

Folge #8 Grenzen setzen

20m 3s

Hast du zu wenig Zeit für dich und fällt es dir schwer, deinen Bedürfnissen zu folgen?

Kennst du das Gefühl, zu etwas Ja gesagt zu haben und hinterher zu merken, dass ein Nein eigentlich besser für dich gewesen wäre?

Meine größte Herausforderung mit dem Thema Grenzen setzen ist, dass ich oft erst zu spät merke, dass ich meine Grenzen nicht gewahrt habe. Ich spreche in dieser Folge darüber, welches innere Bild mir hilft, meine persönliche Grenze rechtzeitig wahrzunehmen und auch nach außen zu kommunizieren. Ich gebe Impulse, die dich darin unterstützen, erfolgreich deine Grenzen zu setzen und zu wahren.

Folge #7 Schutz vor Reizüberflutung

Folge #7 Schutz vor Reizüberflutung

23m 7s

Kennst du diesen Zustand, in dem du das Gefühl hast, dass dich jeder weitere Reiz zum Durchdrehen bringt? In dieser Folge gehe ich auf eine besondere Herausforderung hochsensibler Menschen ein: Das Gefühl der Reizüberflutung.

Ich erzähle von meinen eigenen Erfahrungen im Umgang mit dieser Herausforderung und stelle dir verschiedene Strategien vor, die dich unterstützen, reizintensive Situationen zu meistern.

Folge #6 Mit Achtsamkeit zur inneren Stabilität

Folge #6 Mit Achtsamkeit zur inneren Stabilität

22m 9s

In dieser Folge geht es um das Thema Achtsamkeit. Du wirst verstehen, warum dieser Podcast seinen Namen trägt und warum Achtsamkeit und Hochsensibilität so gut zusammenpassen.

Ich gehe darauf ein, was Achtsamkeit überhaupt ist und inwiefern Achtsamkeit eine Schlüsselressource im Umgang mit einer hohen Sensibilität ist.
Du bekommst Übungen an die Hand, mit denen du Achtsamkeit in deinen Alltag bringst, um dadurch mit deiner feinen Wahrnehmung besser umgehen zu können.

Folge #5 Warum Nein sagen für Hochsensible so schwierig ist

Folge #5 Warum Nein sagen für Hochsensible so schwierig ist

22m 46s

Kennst du diese Situationen, in denen du Nein sagen möchtest, weil du eigentlich genau weißt, dass es besser für dich ist, aber du traust dich einfach nicht? 

Du gehst über deine Grenzen, weil du niemanden enttäuschen, verletzen oder wütend machen möchtest.

Du wünschst dir, du könntest ohne schlechtes Gewissen nein sagen, um dich auch mal abzugrenzen.

In dieser Folge geht es um die Schwierigkeit, Nein zu sagen und warum für hochsensible Menschen darin eine besonders große Herausforderung besteht. Ich gebe dir drei hilfreiche Tipps, wie du lernen kannst, in Zukunft öfter nein zu sagen.

Folge #4 Abgrenzung durch achtsame Selbstwahrnehmung

Folge #4 Abgrenzung durch achtsame Selbstwahrnehmung

27m 33s

In dieser Folge gehe ich auf einen bestimmten Aspekt zum Thema Abgrenzung ein: Es geht darum, inwiefern eine achtsame Selbstwahrnehmung für eine bewusste Abgrenzung eine ganz wichtige Grundlage darstellt, wie die Selbstwahrnehmung trainiert werden kann und wie das dazu beiträgt, in die eigene Kraft zu kommen.

Folge #3 Hochsensibilität und Überreizung

Folge #3 Hochsensibilität und Überreizung

23m 18s

In dieser Folge geht es darum, wie du als feinsinniger Mensch mit Stress und Überreizung umgehen kannst. Ich gehe darauf ein, wie Stress und Hochsensibilität zusammenhängen und teile mit dir Impulse und eine Übung, die dich darin unterstützt, deinen eigenen Wohlfühlbereich zu finden.

Es ist nicht besser oder schlecht zu den Menschen zu gehören, die sehr sensibel sind und eine feine Wahrnehmung haben. Es wirkt sich aber auf die Persönlichkeit, die Art und Weise wie der Welt erlebt und die Bedürfnisse aus.

Neben vielen Vorteilen und Stärken haben hochsensible Menschen eine besondere Herausforderungen: Eine erhöhte Anfälligkeit für Überstimulation und Stress.

Folge #2 Merkmale von Hochsensibilität

Folge #2 Merkmale von Hochsensibilität

21m 33s

Was genau macht hochsensible Menschen eigentlich aus?
In dieser Folge geht es darum, was typische Merkmale von Hochsensibilität sind.

Folge #1 Was ist Hochsensibilität?

Folge #1 Was ist Hochsensibilität?

27m 7s

In dieser Folge erfährst du, was genau Hochsensibilität ist und warum es gerade für hochsensible Menschen besonders wichtig ist, in einer guten Verbindung mit sich selbst zu sein.

FEINsein - SENSITIVE FEMININE POWER MENTORING

6 Wochen Online Journey in eine kraftvoll geerdete Verbindung mit dir selbst und einen bewussten Kontakt mit der Geistigen Welt. Mit einer Gruppe gleichgesinnter Frauen zur Stärkung deiner Wurzeln, Entdeckung deiner sensitiven Fähigkeiten und Entfaltung deiner weiblichen intuitiven Kraft. Finde dich selbst.

MEHR INFOS